Erste berufliche Kontakte knüpfen
© LBB

Job- und Karrieremessen sind die perfekte Gelegenheit, uns kennenzulernen und mehr über die Arbeit beim Landesbetrieb LBB zu erfahren. Am Stand bekommt ihr im direkten Gespräch mit unseren Kolleg*innen einen Einblick in den spannenden Arbeitsalltag als Architekt*in und Ingenieuer*in im LBB, ihr erfahrt mehr über das Thema öffentliches Bauen z.B. auch, was im öffentlichen Dienst anders ist und welche Vorteile er euch bietet. Ihr erhaltet auch Infos über Einstiegsmöglichkeiten, berufliche Fort- und Weiterbildung und welche Möglichkeiten es bei uns gibt, schon während des Studiums Praxiserfahrungen zu sammeln.
Zum Messeplan
Veranstaltungen 2024
meet@h_d an der Hochschule Darmstadt
© LBB

Am 19.11. war der Landesbetrieb LBB auf der Karrieremesse meet@h_da an der Hochschule Darmstadt dabei. Die Messe war durchgehend sehr gut organisiert und der LBB-Messestand im Eingangsbereich war sehr vorteilhaft, da er eine gute Sichtbarkeit bot. Somit konnten wertvolle Kontakte geknüpft und viele interessante Gespräche geführt werden.
Die meisten Studierenden interessierten sich für Werkstudententätigkeiten beim Landesbetrieb LBB. Unser Messeteam nutzte die Gelegenheit, um auch auf die Möglichkeit einer Initiativbewerbung hinzuweisen, was positiv aufgenommen wurde.
Insgesamt zieht unser LBB-Messeteam eine erfreuliche Bilanz: Die meet@h_da war eine gelungene Veranstaltung, die geholfen hat, die Bekanntheit des Landesbetriebs LBB weiter auszubauen.
Onboarding Messe an der Hochschule Trier
© LBB

Am 12. und 13. November 2024 fand an der Hochschule Trier die Job- und Karrieremesse Onboarding statt. An diesen beiden Tagen präsentierten sich insgesamt 60 Unternehmen, die den Studierenden zahlreiche Informationen und Möglichkeiten für den Einstieg in die Berufswelt boten. Am 13. November war auch das Messeteam des Landesbetriebs LBB vor Ort und stand den Studierenden Rede und Antwort. Die Veranstaltung war insgesamt sehr gut organisiert und fand während der regulären Vorlesungszeit statt.
An unserem LBB-Messestand standen Werkstudierendentätigkeiten und Abschlussarbeiten im Mittelpunkt der Gespräche. Viele Studierende nutzten die Gelegenheit, um sich über praktische Erfahrungen und Einstiegsmöglichkeiten in den Berufsalltag zu informieren.
FiKoM an Hochschule Kaiserslautern
© LBB

Am 7. November fand die Firmenkontaktmesse FiKoM an der Hochschule Kaiserslautern statt. Die Messe war sehr gut besucht und so konnte unser Messeteam am Stand des Landesbetriebs LBB insgesamt 25 Gespräche führen, bei denen vor allem Themen wie Praktika, Werkstudententätigkeiten und Bachelorarbeiten im Vordergrund standen.
Die Gespräche wurden überwiegend mit Studierenden aus den Fachbereichen Architektur sowie Elektro- und Versorgungstechnik geführt. Unser Kollege René Fischer hielt einen Vortrag für die Studierenden des Bauingenieurwesens. Dieser Vortrag stieß auf großes Interesse und fand in einem vollbesetzten Hörsaal statt.
Insgesamt war die Messe eine sehr erfolgreiche Veranstaltung, die nicht nur interessante Gespräche und potenzielle zukünftige Kooperationen ermöglichte, sondern auch das Engagement und die Sichtbarkeit des LBB in den relevanten Fachbereichen stärkte.
Karrieremesse DeinBIR in Idar-Oberstein
© LBB

„Pack deine Karriere bei den Hörnern“ – unter diesem Motto fand am 6. und 7. Oktober 2024 in Idar-Oberstein die Karrieremesse DeinBIR statt. Für den Landesbetrieb LBB waren sonntags Gerd Loch und Dorothee Krug, am Montag Sarah Bank, Birgit Stoye und erneut Dorothee Krug von der Niederlassung Idar-Oberstein mit einem Messestand vor Ort.
Die Messe ist für den LBB eine wichtige Plattform zur Personalaquise und um die allgemeine Sichtbarkeit am Arbeitnehmermarkt in der Region zu erhöhen. Umso erfreulicher war es deswegen, dass sie nicht nur gut organisiert, sondern auch sehr gut besucht war. Während sonntags die Türen für alle Interessierten geöffnet waren und unser Team insbesondere auch mit berufserfahrene Fachkräften interessante Gespräche über Karrierechancen und Einstiegsmöglichkeiten führen konnte, richtete sich der Montag exklusiv an Schulklassen. Insbesondere das Interesse am kooperativen Studium beim LBB war an beiden Tagen groß, im direkten Nachgang erreichte die Niederlassung Idar-Oberstein bereits die erste Bewerbung.
Die Karrieremesse DeinBIR fand in der Messehalle in Idar-Oberstein statt. Organisiert wurde sie von der Wirtschaftsförderungs- und Projektentwicklungsgesellschaft Kreis Birkenfeld (WFG) mbH in Zusammenarbeit u.a. mit der IHK Koblenz und der Agentur für Arbeit Bad Kreuznach.
Firmenkontaktmesse Treffpunkt an der RPTU Kaiserslautern
© LBB

Am 12. Juni nahm der Landesbetrieb LBB an der 32. Firmenkontaktmesse Treffpunkt an der RPTU Kaiserslautern teil. Im Foyer des Gebäudes 42 konnten sich die Studierenden über Einstiegsmöglichkeiten beim LBB informieren. Besonders gefragt waren Werksstudierendentätigkeiten, konkrete Jobangebote und die Möglichkeit des Einstiegs in die Beamtenlaufbahn durch das Technische Referendariat. Die Messe war gut organisiert und sehr gut besucht. Insgesamt 30 ausführliche Gespräche wurden am Stand geführt und somit konnte unser Messeteam am Ende des Tages ein durchweg positives Resümee ziehen.
Vor Ort waren Ines Schulz und Rosel Buchert aus der Sparte Personal, Holger Leist (Sparte Versorgungstechnik), René Fischer (Sparte Bauingenieurwesen), Christine Bold (Sparte Hochbau) und Manfred Becker (Sparte Elektrotechnik).
VHK-Karriere-Forum in Langen
© LBB

Am 15. Mai 2024 fand wieder das VHK-Karriere-Forum in der Stadthalle Langen statt. Auf Einladung des VHK (Verein für Hochschulkontakte e.V.) konnten sich neben Studierenden aus Hessen, etwa der TH Mittelhessen in Gießen, auch Studierende der rheinland-pfälzischen Hochschulen RPTU Kaiserslautern, HS Mainz und TH Bingen bei rund 40 unterschiedlichen Arbeitgebern des Baugewerbes informieren.
Der Landesbetrieb LBB konnte in persönlichen Gesprächen mit Studierenden sein umfangreiches Aufgabengebiet und das interessante Spektrum an Projekten vermitteln. Auch die besondere Stellung als „Bauherr“ gegenüber den anderen anwesenden Ausstellern, darunter auch für den LBB tätige Bauunternehmen und Betriebe, wurde deutlich. Es war eine gute Gelegenheit, die eine oder den anderen auf den LBB aufmerksam zu machen.
Vom LBB waren Kristin Funk (Sparte Personal) und Dirk Werner (Projektmanager) aus der Niederlassung Mainz vor Ort.
Promotion-Aktion an der RPTU Kaiserslautern
© LBB

Am 24. April 2024 organisierte der Landesbetrieb LBB eine Promotion-Aktion an der RPTU Kaiserslautern. Mit dabei vor Ort waren Dario Smigulan, Nina Kuhn, Alexander Jacob, Michael Schmitt, Barbara Schmidt und Angelika Neuhaus-Miesel von der Niederlassung Kaiserslautern.
Der Promo-Stand war im Eingangsbereich der Mensa positioniert. Sowohl Besucher der Cafeteria als auch der Essensausgabe kamen dadurch vorbei. Die Veranstaltung war erfolgreich und eine gute Möglichkeit, um mit Studierenden in Kontakt zu treten, da an dem Tag der LBB-Stand der einzige auf dem Campus war. Vor allem in den Stoßzeiten in der Mittagszeit wurden zahlreiche Gespräche mit Interessierten geführt. Die Standbesucher*innen kamen überwiegend aus den Fachrichtungen Architektur und Bauingenieurwesen.
Tag des offenen Campus HS Kaiserslautern
© LBB

Am 20. April 2024 lud die Hochschule Kaiserslautern zum Tag des offenen Campus ein. Neben einer Karrieremesse fanden auf dem gesamten Campus Führungen und diverse Veranstaltungen statt.
Der Landesbetrieb LBB präsentierte sich mit einem Stand im Foyer des Gebäudes A. Die Messe war insgesamt sehr gut besucht. Am Messestand wurden um die 40 Gespräche geführt. Etwa die Hälfte davon bezog sich auf die Möglichkeiten und Randbedingungen eines Dualen Studiums. Es wurden aber auch Fragen zu Werksstudententätigkeiten und Praktika gestellt. Mit dabei vor Ort waren Christine Bold (Sparte Hochbau), Manfred Becker (Sparte Elektrotechnik) und René Fischer (Sparte Bauingenieurwesen).
Der LBB bot neben dem Messe-Infostand auch Führungen über die Baustelle des Neubaus Laborgebäude auf dem Campus. So konnten sich die Gäste direkt vor Ort aus erster Hand über die Arbeit des LBB informieren. An den Führungen, die von Susanne Braunbach (Projektmanagerin), Michael Sprengart (Sparte Hochbau) und Matthias Beck (Sparte Bauingenieurwesen) betreut wurden, nahmen insgesamt 150 Personen teil.
Karrieretag Koblenz
© LBB

Am 10. April 2024 fand in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz der Karrieretag statt. Der Landesbetrieb LBB war bei der Veranstaltung mit einem Stand vertreten. Mit dabei vor Ort waren Joshua Dorr (Projektbearbeiter), Manuel Silbernagel (Werkstudent), Christian Herbst (Projektbearbeiter) und Harold Lopez (Projektbearbeiter) von der Niederlassung Koblenz. Die Messe war sehr gut organisiert und besucht. Es wurden um die 80 Gespräche am LBB-Stand geführt. Die Mehrheit der Besucher*innen interessierten sich für die Ausbildungsmöglichkeiten im Betrieb.
Jobmesse Limburg
© LBB

Der Landesbetrieb LBB nahm am 23.02.2024 an der Jobmesse Limburg teil. Mit dabei waren die Kolleg*innen Patrick Hauck (HPL), Daniel Dziwis (HPL) und Josephine Jung (Sparte Personal/ Organisation) aus der Niederlassung Diez.
Die Messe war sehr gut organisiert und besucht. Am Vormittag kamen viele Schulklassen und Integrationsgruppen. Am Stand wurden über 50 Gespräche geführt. Die Mehrheit der Besucher*innen kannte den Landesbetrieb LBB nicht. Daher half die Messe, die Bekanntheit des Landesbetriebs zu erhöhen.
Nach der Veranstaltung sind zwei Bewerbungen eingegangen, die in den nächsten Ausschreibungen mit aufgenommen werden.